Substantiv, n: Worttrennung:
- Fu·gen·ele·ment, Plural: Fu·gen·ele·men·te
Aussprache:
- IPA [ˈfuːɡn̩ʔeleˌmɛnt]
- [1] Linguistik: eingeschobenes Element zwischen den Bestandteilen (Konstituenten) eines zusammengesetzten Wortes (Kompositums), wobei der Status als Morphem oder kein Morphem offengelassen wird
- Determinativkompositum aus Fuge, dem Fugenelement -n und Element
- [1] Das „s“ in „Arbeitsamt“ ist ein Fugenelement.
- [1] Der Begriff Fugenelement lässt offen, ob es sich bei diesen Wortbestandteilen um Morpheme handelt oder nicht.
- [1] „Allerdings ist das Fugenelement, einmal gesetzt, in den meisten Fällen verbindlich.“
- [1] „Bei der Komposition kann es vorkommen, daß zwischen den beiden Teilen ein besonderes Element, das Fugenelement, eingeschoben wird (…).“
- [1] „Diese Varianten treten auf, weil es keine, wenngleich oft gewünschten, Regeln für die Verwendung der Fugenelemente gibt.“
- englisch: [1] epenthesis
- französisch: [1] épenthèse f, interfixe m
- italienisch: [1] epèntesi f, anaptissi f
- portugiesisch: [1] epêntese f, samprasárana f
- russisch: [1] промежуточный элемент m, соединительный элемент m, разделительный элемент m
- spanisch: [1] epéntesis f
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.003
