Garantie
Substantiv, f: Bedeutungen: Übersetzungen:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Substantiv, f:
Singular Plural Nominativ die Garantie die Garantien Genitiv der Garantie der Garantien Dativ der Garantie den Garantien Akkusativ die Garantie die Garantien
- Ga·ran·tie, Plural: Ga·ran·ti·en
Aussprache:
- IPA [ɡaʁanˈtiː]
- [1] Sicherheit, Gewähr, verbindliche Zusage
- [2] Handel: schriftliche Zusicherung einer fehlerfreien Leistung; und deshalb Auslobung einer kostenfreien Reparatur oder eines Ersatzes im Schadensfall
- [3] Bankwesen: Umstand, oftmals aber ein Wertgegenstand, der als Bürgschaft für einen Kredit gelten kann
- Das Substantiv Garantie stammt vom altniederfränkischem Verb *warjan, dem altfranzösischen Verb guarir (etwas als wahr bezeichnen) , dem altfranzösischen Partizip Präsens guarant, dem altfranzösischen Verb guarantir (etwas zusichern), dem altfranzösischen guarantie (verbindliche Zusage), dem französischen garantie (Garantie). Vergleichen gar-ant-ie und wahr-end-heit.
- [1] Man gab ihm die Garantie auf ein freies Geleit.
- [1] Für die Richtigkeit der Angaben übernehme ich keine Garantie.
- [2] Die Garantie auf das Auto läuft noch ein Jahr.
- [2] Wenn du das auf der Straße kaufst, hast du aber keine Garantie.
- [3] Der Bankangestellte verlangte noch weitere Garantien vor der Kreditvergabe.
- [3] Und was haben Sie an Garantien vorzuweisen?
[1] Sicherheit, Gewähr, verbindliche Zusage
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
