Substantiv, n: Worttrennung:
- Kar·ten·spiel, Plural: Kar·ten·spie·le
Aussprache:
- IPA [ˈkaʁtn̩ˌʃpiːl]
- [1] Art und Weise, mit Karten zu spielen
- [2] ein durchgeführtes Spiel von [1]
- [3] Spielen mit Karten
- [4] Gesamtheit aller zu einem Spiel gehörigen Karten
- [5] Strategie bei [2]
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Karte und Spiel, sowie dem Fugenelement -n
- [3] Kartenspielen
- [4] Karten, Spielkarten
- [5] Spielgeschick
- [1] Es gibt eine Reihe von Kartenspielen, die bekanntesten sind in der Rubrik Unterbegriffe subsumiert.
- [2] Fritz hatte bei dem letzten Kartenspiel viel Geld verloren, seitdem spielt er Roulette.
- [2] „Sie will ihm ein Kartenspiel beibringen.“
- [3] Das Kartenspiel ist in diesem Cafe untersagt.
- [3] „Ich weiß, was man vom Kartenspiel hat.“
- [3] „Doch zurück zum Kartenspiel.“
- [4] Für den Skatabend braucht man ein Kartenspiel.
- [4] „Es ist, als mischte jemand ein riesiges Kartenspiel aus Bildern.“
- [4] „Frau Glück besitzt ein Kartenspiel.“
- [5] Sein ungeschicktes Kartenspiel irritierte seine Gegner.
- englisch: [1] card game; [4] pack of cards, deck of cards
- französisch: [1] jeu de cartes; [2] partie de cartes
- italienisch: [1] gioco di carte; [2] partita a carte; [4] mazzo di carte
- portugiesisch: [1] jogo de cartão
- spanisch: [1] juego de naipes; [2] baraja
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.059
