Konzept
Substantiv, n: Bedeutungen: Übersetzungen:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Substantiv, n:
Singular Plural Nominativ das Konzept die Konzepte Genitiv des Konzepts
des Konzeptesder Konzepte Dativ dem Konzept den Konzepten Akkusativ das Konzept die Konzepte
- Kon·zept, Plural: Kon·zep·te
Aussprache:
- IPA [kɔnˈt͡sɛpt]
- [1] formuliertes Gedankengerüst zur Realisierung von etwas
- von lateinisch conceptum „das Zusammengefasste“ im 16. Jahrhundert entlehnt; Partizip Perfekt Neutrum von dem Verb concipere erfassen, verfassen, „schwanger werden“; aus dem Präfix con- „zusammen“ und dem Verb capere „fassen, nehmen“
- [1] Das Konzept konnte leider nicht umgesetzt werden.
- [1] „Das Konzept des Nationalstaates entwickelte sich erst im 17. Jahrhundert, nach dem Dreißigjährigen Krieg.“
- [1] „Auch ein Blick in französische Schulen, die nach dem Konzept Freinets arbeiten, überzeugt davon, dass früher Schriftspracherwerb und Verschulung keineswegs in einer unauflöslichen Beziehung stehen müssen.“
- [1] „Das Konzept der Studienkonten wird in Zukunft auch die Möglichkeit, sich breit gefächert zu bilden, einschränken.“
- [1] „Ansonsten könnte (sollte?) die Bahn dieses Konzept der Abschreckung aber durchaus erweitern.“
- aus dem Konzept geraten
- aus dem Konzept kommen
- jemanden aus dem Konzept bringen
- nicht in jemandes Konzept passen
[1] formuliertes Gedankengerüst zur Realisierung von etwas
- englisch: concept, conception, draft
- französisch: projet m, brouillon m, concept m
- italienisch: concetto m
- portugiesisch: esboço m, rascunho m, proposição f
- russisch: концепция f, план m
- spanisch: plan m, borrador m; (Hinweis: Das spanische »concepto« hat eine andere Bedeutung.)
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
