Leib
Substantiv, m:

Worttrennung:
Leib, Plural: Lei·ber
Aussprache:
IPA [laɪ̯p]
Bedeutungen:
[1] gehoben: lebendiger Körper von Mensch oder Tier
[2] gehoben: Körper ohne Kopf und Gliedmaßen: Rumpf
[3] gehoben: Bauch oder Unterleib beim Menschen
[4] gehoben: Organ, das die zugeführte Nahrung aufnimmt und verdaut: Magen
Herkunft:
mittelhochdeutsch līp, līb, althochdeutsch ''līp(h), līb und ähnliche Formen, germanisch *leiba- „Leben“, belegt seit dem 8. Jahrhundert
Synonyme:
[1] Körper
[2] Torso, scherzhaft: Korpus
[4] Magen
Gegenwörter:
[1] Geist, Seele
Beispiele:
[1] Die Seele schwinget sich wohl in die Luft, juchhe!
Der Leib allein bleibt auf dem Kanapee.
[1] „Der Leib des Anderen zuckte wie ein ausgerissenes Spinnenbein.“
[1] „Im Schutzwall ihrer Leiber schlossen sie ihn ein.“
[2] Er zog die Arme dicht an den Leib.
[3] Dein Leib ist größer geworden, hast Du gut gegessen im Urlaub?
[4] Ich habe einen leeren Leib, ist noch etwas im Kühlschrank?
Redewendungen:
sich die Beine in den Leib stehen
[2] Das zieht sich nach dem Leibe. – Stricksachen passen immer
Übersetzungen:


Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Deutsch Wörterbuch