Substantiv, m: Worttrennung:
- Schmerz, Plural: Schmer·zen
Aussprache:
- IPA [ʃmɛʁt͡s]
- [1] Medizin: unangenehme Sinneswahrnehmung, die aufgrund einer äußeren Verletzung auftritt (physiologischer Schmerz)
- [2] Psychologie: unangenehme Sinneswahrnehmung, die aufgrund einer seelischen Verletzung auftritt (psychischer Schmerz)
- mittelhochdeutsch smerze, althochdeutsch smerza, belegt seit dem 9. Jahrhundert; das Wort ist vermutlich eine Abstraktbildung zum westgermanischen Verb *smert-a- „schmerzen“.
- [1] Analgesie
- [1, 2] Gesundheit, Wohlbefinden
- [1] Der Täter fügte seinem Opfer mit einem Stock erhebliche Schmerzen zu.
- [1] „Aber der Schmerz wurde immer stärker.“
- [1] „Sie hatte häufig Kopfweh, war müde und lustlos, bekam heftige Schmerzen im Rücken, in Fingern, Händen, Muskeln und Gelenken, die sich sehr oft wiederholten.“
- [2] Durch unablässiges Piesacken erfuhr sie starke seelische Schmerzen.
- [2] „Der Schmerz in ihrer Seele hätte sie umgebracht, wäre nicht ein Teil davon in ihre Brüste geflossen.“
- [1] Ein Indianer kennt keinen Schmerz.
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.006
