Verb: Worttrennung:
- schuf·ten, Präteritum: schuf·te·te, Partizip II: ge·schuf·tet
Aussprache:
- IPA [ˈʃʊftn̩]
- [1] hart/schwer arbeiten
- Das Verb hat nichts mit dem Substantiv „Schuft“ zu tun. Es ist studentischen Ursprungs und hängt wahrscheinlich mit der Wortfamilie zusammen, zu der auch „schieben“/ „Schub“ gehören. Das Wort ist seit dem 19. Jahrhundert belegt.
- [1] Wir mussten ziemlich schuften, um noch rechtzeitig fertig zu werden.
- [1] „Und auch das ließ sich leicht bewerkstelligen, denn auf einer armen Insel gibt es natürlich jede Menge Arme, die bereit sind, für einen Hungerlohn zu schuften.“
- [1] schwer, sehr schuften
- englisch: [1] to work like a horse
- französisch: [1] travailler durement, marner
- italienisch: [1] sgobbare, faticare, lavorare come un mulo
- portugiesisch: [1] trabalhar muito, trabalhar como um burro de carga
- spanisch: [1] trabajar duramente
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.005
