Adjektiv: Worttrennung:
- ver·wirrt, Komparativ: ver·wirr·ter, Superlativ: am ver·wirr·tes·ten
Aussprache:
- IPA [fɛɐ̯ˈvɪʁt]
- [1] geistig nicht ganz auf der Höhe seiend, nicht wissend, was zu tun ist; durcheinander
- aus dem Partizip II von verwirren
- [1] durcheinander, konfus, kopflos, verstört, wirr
- [1] „Wie heißt du nochmal?“, fragte sie ihn verwirrt.
- [1] Verwirrt irrte er durch die Gänge.
- [1] „Ein deutscher Rucksacktourist zeltete 1994 im Palastgarten, ein nackter Gleitschirmflieger besuchte die Königin, ein verwirrter Mann hielt sie für seine Mutter.“
- englisch: [1] confused
- französisch: [1] perturbé, confus, déconcerté
- italienisch: [1] confuso
- portugiesisch: [1] confuso
- spanisch: [1] confuso, desconcertado
- ver·wirrt
Aussprache:
- IPA [fɛɐ̯ˈvɪʁt]
- 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwirren
- 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwirren
- 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verwirren
- ver·wirrt
Aussprache:
- IPA [fɛɐ̯ˈvɪʁt]
- Partizip Perfekt des Verbs verwirren
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
