Anstrengung
Substantiv, f:

SingularPlural
Nominativdie Anstrengungdie Anstrengungen
Genitivder Anstrengungder Anstrengungen
Dativder Anstrengungden Anstrengungen
Akkusativdie Anstrengungdie Anstrengungen

Worttrennung:
An·stren·gung, Plural: An·stren·gun·gen
Aussprache:
IPA [ˈanˌʃtʁɛŋʊŋ]
Bedeutungen:
[1] ein (großer) Kraftaufwand, Mühe, Fleiß, Ausdauer, um etwas zu erreichen oder zu überwinden
Herkunft:
Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs „(sich) anstrengen“ mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung
Beispiele:
[1] Die Anstrengungen sollten verstärkt werden.
[1] „Trotz aller Anstrengung ging der Marsch langsamer als im Vorjahre vonstatten.“
[1] „Ihm wurde rasch klar, dass aus Not und Elend kein geistiger Aufbruch entstehen konnte, und dass nicht Verstocktheit die Deutschen hemmte, sich mit ihrer Vergangenheit zu beschäftigen, sondern die auslaugende Anstrengung des schieren Überlebens.“
[1] „Henni besuchte die Dorfschule und gehörte ohne Anstrengung zu den Klassenbesten.“
[1] „Mit der größten Anstrengung arbeitete sich Kutusow aus dem Strom der Flüchtigen nach links heraus und ritt mit seiner, um über die Hälfte zusammengeschmolzenen Suite auf das in der Nähe krachende Geschützfeuer zu.“
[1] „Aber die Anstrengungen blieben vergeblich.“
Übersetzungen:

[1] ein (großer) Kraftaufwand, Mühe, Fleiß, Ausdauer, um etwas zu erreichen oder zu überwinden




Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Deutsch Wörterbuch