Faktum
Substantiv, n: Bedeutungen: Übersetzungen:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.017
Substantiv, n:
Singular Plural Nominativ das Faktum die Fakten Genitiv des Faktums der Fakten Dativ dem Faktum den Fakten Akkusativ das Faktum die Fakten
- Fak·tum, Plural 1: Fak·ten, Plural 2: Fak·ta
Aussprache:
- IPA [ˈfaktʊm]
- [1] etwas Tatsächliches, Verifiziertes
- im 16. Jahrhundert entlehnt aus lateinisch factum „das Geschehene, Handlung, Tat“, gebildet zu facere „machen, tun“
- [1] Vermutung, Behauptung, Hypothese
- [1] Es ist ein Faktum, dass die Erde um die Sonne kreist.
- [1] Welche Fakten gibt es über die Zeit des Zweiten Weltkrieges?
- [1] „Nicht alle Fakten sind topaktuell, und nicht alle Fakten konnte ich auf ihren Wahrheitsgehalt hin überprüfen.“
- [1] „Während er in dieses Faktum einsackte, nahm er fasziniert die Eleganz seiner Möbel wahr: das Telefontischchen aus Ahorn mit den spitz zulaufenden Beinen, den Spiegelrahmen mit dem Akanthusmuster und der abblätternden Vergoldung.“
- [1] „Nach sechzig Jahren tritt ein Faktum mit großer Eindeutigkeit hervor, das damals schwer zu erkennen und noch schwerer zu glauben war: Der braune Spuk war vorüber, der Nationalsozialismus ein für alle Mal erledigt.“
- [1] „Ich spürte es regelrecht, wie das rational zwar als ekelhaft, aber auch banal einzuordnende Faktum, ein erbsengroßes Fäkalienkügelchen an der Hand vorzufinden, hinüberwollte ins Irrationale, ins Wahnhafte.“
[1] etwas Tatsächliches, Verifiziertes
- englisch: fact
- französisch: fait m
- italienisch: fatto m
- spanisch: hecho m
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.017
