Substantiv, n: Worttrennung:
- Fell, Plural: Fel·le
Aussprache:
- IPA [fɛl]
- [1] die behaarte Haut eines Tieres
- [2] die abgezogene und gegerbte Haut eines Tieres
- mittelhochdeutsch: vël, althochdeutsch: fel, von germanisch: *fella-, belegt seit dem 8. Jahrhundert
- [1] Sie kraulte ihm das Fell.
- [1] „‚Das letzte Kind hat Fell‘ ist ein unter Tierärzten verbreiteter Spruch, das lässt sich auch an den populärsten Namen für Katzen und Hunde ablesen.“
- [2] Als Bettvorleger diente ein Fell.
- das Fell versaufen
- ein dickes Fell haben
- ein dickes Fell bekommen, ein dickes Fell kriegen
- sich ein dickes Fell anschaffen, sich ein dickes Fell zulegen
- jemandem das Fell gerben, jemandem das Fell versohlen
- jemandem das Fell über die Ohren ziehen
- jemandem das Fell vollhauen
- jemandem eins aufs Fell brennen
- jemandem juckt das Fell, jemanden juckt das Fell
- jemandem schwimmen die Felle davon, jemandem schwimmen die Felle fort, jemandem schwimmen die Felle weg
- jemandem schwimmen alle Felle davon, jemandem schwimmen alle Felle fort, jemandem schwimmen alle Felle weg
- jemandem schwimmen seine Felle davon, jemandem schwimmen seine Felle fort, jemandem schwimmen seine Felle weg
- nur sein eigenes Fell anhaben
- die Felle wegschwimmen sehen
- seine Felle fortschwimmen sehen, seine Felle davonschwimmen sehen, seine Felle wegschwimmen sehen
- seine Fell zu Markte tragen
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.005
