Substantiv, f: Worttrennung:
- Her·de, Plural: Her·den
Aussprache:
- IPA [ˈheːɐ̯də]
- [1] Zoologie: Gruppe von meist größeren Säugetieren der gleichen Art, die im losen oder sozialisierten Verband (mit Ausbildung einer Rangordnung) leben; Gruppen von flugunfähigen Vögeln und Gruppen verschiedener Arten kommen ebenfalls in Herden vor
- von mittelhochdeutsch hert, althochdeutsch herta
- [1] Meute
[1] Wie viele seiner reichen Herden Pracht ihm bot,
Sein eigen Kind doch, meines Schoßes liebste Frucht,
Ließ schlachten, thrakische Winde zu beschwichtigen.
- [1] Im oberen Iseretale, wo sie sehr häufig sind, leben die Kretinen mit den Herden, die zu hüten man sie abgerichtet hat, im Freien.
- [1] Zwölf Orte stehen komplett unter Wasser, die Behausungen Hunderter Familien wurden von den Fluten einfach weggeschwemmt, Herden sind verloren gegangen.
- [1] Dan Brister ahnt, wo er die Herde finden wird. Bisons sind Gewohnheitstiere. Sie folgen ihren eigenen Pfaden.
- [1] Wer spät kommt, erfährt etwas von der Spannung, urplötzlich einer Herde von Elefanten zu begegnen, und der Spott über die "Show für Touristen" des martialisch bewaffneten Colonel bleibt ihm im Halse stecken.
- Der Mensch ist ein Herdentier — der Menschen will nicht isoliert sein
- mit der Herde laufen — gedankenlos mit der Masse laufen
- Her·de
Aussprache:
- IPA [ˈheːɐ̯də], [ˈhɛʁdə]
- Variante für den Dativ Singular des Substantivs Herd
- Nominativ Plural des Substantivs Herd
- Genitiv Plural des Substantivs Herd
- Akkusativ Plural des Substantivs Herd
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
