Mensa
Substantiv, f:

Worttrennung:
Men·sa, Plural 1: Men·sen, Plural 2: Men·sas
Aussprache:
IPA [ˈmɛnza]
Bedeutungen:
[1] Einrichtung nach Art einer Kantine an Universitäten und Hochschulen, in der die Universitäts- und Hochschulangehörigen preiswert speisen können
[2] Religion: die Deckplatte des katholischen Altars, die nach Möglichkeit aus einem einzigen, beschädigungsfreien Naturstein bestehen soll
[3] Astronomie, kein Plural: ein Sternbild am südlichen Sternhimmel
[4] Kirche, kirchliche Rechtsgeschichte: Kirchenvermögen, das dem Unterhalt des Bischofs (Mensa episcopalis) oder des Kapitels (Mensa capitularis) zu dienen bestimmt war
Herkunft:
[1] In dieser Bedeutung stellt Mensa die Kurzform von Mensa academica dar.
[2] Mensa als Bezeichnung der Altardeckplatte ist die Kurzform des lateinischen mensa domini ‚Tisch des Herrn‘.
[3] Das südlich der Großen Magellanschen Wolke liegende Sternbild Mensa wurde vom französischen Astronomen Nicolas-Louis de Lacaille als Mons Mensae benannt, weil es ihn an den oft wolkenverhangenen Tafelberg in Südafrika erinnerte.
Synonyme:
[1] Kantine, Mensa academica, Messe, Speisesaal; siehe auch:
[2] mensa domini
[3] Tafelberg
[4] Mensalgut, Tafelgut
Gegenwörter:
[1] Hörsaal
Beispiele:
[1] Das Essen in der Mensa war heute leider versalzen.
[1] Wer in die Mensa geht, braucht einen gesunden Körper.
[1] „Anderntags fing mich Katja in der Mensa ab.“
[1] „Nachmittags setzte er sich in die Mensa oder in ein Café, um zu lernen.“
[2] In die Mensa ist meist eine Reliquie eingeschlossen.
[3] Das Sternbild Mensa befindet sich am südlichen Sternenhimmel und ist daher von Deutschland aus nicht zu sehen.
[4] „Bereits am 13. Dezember 1285 hatte er der Kapelle des Lorenzhospitals in Naumburg 30 Denare Naumburger Münze, die der Priester Hermann des Lorenzhospitals jährlich an die bischöfliche Mensa zu entrichten hatte, geschenkt […].“
Übersetzungen:


Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Deutsch Wörterbuch