Substantiv, m, n: Worttrennung:
- kein Singular, Weich·tei·le
Aussprache:
- IPA [ˈvaɪ̯çˌtaɪ̯lə]
- [1] Anatomie: alle weichen nichtepithelialen, extraskelettären Körpergewebe, mit Ausnahme des Monozyten-Makrophagen-Systems, der Epithelien, der Gliagewebe und der Stützgewebe spezifischer Organe und Eingeweide
- [2] umgangssprachlich: die (männlichen) Genitalien
- Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Adjektiv weich und dem Substantiv Teil sowie der Flexionsendung -e
- [1] medizinisch: Weichgewebe/Weichteilgewebe
- [1] Die formgebenden Elemente der Weichteile sind Kollagen und Elastin.
- [1] Das Klarzellensarkom der Weichteile gehört zu den neuroektodermalen Tumoren. Früher wurde es als „malignes Melanom der Weichteile“ bezeichnet […].
- [1] Der Rheumatismus der Weichteile des Körpers befällt die Sehnen und Muskeln.
- [1] Weichteile sind nur dann für die Röntgendiagnostik zugänglich, wenn der Weichteilschatten in Abhängigkeit vom Bildkontrast erkennbar ist oder sich Verkalkungen, Metalle oder freie Gelenkkörper in den Weichteilen finden.
- [2] Neben anderen Techniken würden sie aber auch den Tritt in die männlichen Weichteile nach Abschluß des 21-Stunden-Kurses (Lehrgangskosten: 495 Dollar) "gekonnt beherrschen".
- [2] Gestern schien es nun so, als wollte sich der Portugiese dafür rächen. Denn erst zweieinhalb Monate nach dem angeblichen Angriff auf seine Weichteile erstattet der Mann Anzeige.
- [2] „Er brüllte, griff sich an die Weichteile und ging zu Boden.“
- [2] „Mit aller Kraft ramme ich ihm mein Knie in die Weichteile.“
- englisch: [1] soft parts, soft tissue; [2] private parts
- französisch: [1] parties molles; [2] parties f Pl.
- italienisch: [1] parti molli f Pl.
- spanisch: [1] partes blandas f Pl.
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.006
