Substantiv, m: Worttrennung:
- Zeit·punkt, Plural: Zeit·punk·te
Aussprache:
- IPA [ˈt͡saɪ̯tˌpʊŋkt]
- [1] genau bestimmter Moment
- Determinativkompositum aus Zeit und Punkt
- [1] Augenblick, Moment
- [1] Zeitspanne
- [1] Damit war der Zeitpunkt gekommen, sich zur Prüfung anzumelden.
- [1] „Während dieser Zeit habe die deutsche Sprache sogar den Status einer offiziellen Schul- und Staatssprache gehabt, den das Ungarische selbst erst zu einem späteren Zeitpunkt erlangen konnte.“
- [1] „Zu diesem Zeitpunkt wurde sie zwangsläufig zu einer nationalen und internationalen Figur.“
- [1] „Es ist alles genau getaktet, und wenn nicht jeder Handwerker zum verabredeten Zeitpunkt kommt, bedeutet das Verzögerungen für alle, die nach ihm kommen.“
- [1] „Zu dem Zeitpunkt wäre das Ganze längst nicht mehr passiert.“
- den richtigen Zeitpunkt verpassen; genauer, richtiger, falscher Zeitpunkt
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
