Verb: Worttrennung:
- an·wer·ben, Präteritum: warb an, Partizip II: an·ge·wor·ben
Aussprache:
- IPA [ˈanˌvɛʁbn̩]
- [1] akquirieren, gewinnen, rekrutieren
- [1] Dabei wird die Brexit-Regierung, die auf einer Welle von Migrationskritik ins Amt befördert worden ist, ihre Experten im Ausland anwerben müssen.
- [1] Der Niederlassungsleiter der Post … ruft demnach über den Smartphone-Botschaftendienst Whatsapp dazu auf, jede Niederlassung solle "ungeachtet irgendwelcher juristischer Vorbehalte" mindestens 200 Freiwillige für die Paketzustellung anwerben, darunter auch Familienangehörige.
- englisch: [1] recruit
- französisch: [1] recruter
- italienisch: [1] reclutare
- spanisch: [1] reclutar
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
