Verb: Worttrennung:
- aus·wei·sen, Präteritum: wies aus, Partizip II: aus·ge·wie·sen
Aussprache:
- IPA [ˈaʊ̯sˌvaɪ̯zn̩]
- [1] jemanden ausweisen: des Landes verweisen
- [2] sich ausweisen: seine Identität beweisen
- [3] sich ausweisen, veraltet für: sich zeigen
- [4] etwas ausweisen: deklarieren
- [5] häufig in der Form „ausgewiesen“: eine Eigenschaft oder Kompetenz nachweisen
- [1] verweisen
- [2] identifizieren
- [3] erweisen, zeigen
- [4] angeben, deklarieren
- [5] beweisen, nachweisen, zeigen
- [1] Der ausländische Straftäter wurde ausgewiesen.
- [2] Der Zeuge hat sich mit dem Personalausweis ausgewiesen.
- [3] Ob die Wolken Regen bringen, muss sich noch ausweisen.
- [4] Die Gemeinde hat ein Neubaugebiet ausgewiesen.
- [5] Ihre Publikationen weisen sie als Kennerin der Materie aus.
- englisch: [1] expel, exclude; [2] identify; [3] show; [4] declare
- französisch: [1] expulser
- italienisch: [1] espellere
- portugiesisch: [1] expulsar
- spanisch: [1] expulsar; [2] identificar; [4] declarar
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
