übertreiben
Verb: Worttrennung: Bedeutungen: Übersetzungen:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Verb: Worttrennung:
- über·trei·ben, Präteritum: über·trieb, Partizip II: über·trie·ben
Aussprache:
- IPA [yːbɐˈtʁaɪ̯bn̩], [yːbɐˈtʁaɪ̯bm̩]
- [1] transitiv: einen Sachverhalt in einer Weise darstellen, dass er mehr einer Eigenschaft besitzt als in Wirklichkeit
- [2] intransitiv: zu viel einer Sache tun
- [1] untertreiben
- [1] Findest du nicht, du übertreibst ein wenig, wenn du sagst, dass Raucher schlimmer sind als Mörder?
- [2] Ich weiß ja, dass du deine Arbeit liebst, aber übertreib es lieber nicht.
[1]
- englisch: exaggerate, overstate
- französisch: exagérer
- italienisch: esagerare, strafare
- portugiesisch: exagerar
- russisch: преувеличивать, перегибать палку
- spanisch: exagerar
[2] intransitiv: zu viel einer Sache tun
- englisch: overdo
- französisch: exagérer
- italienisch: esagerare, strafare
- portugiesisch: exagerar
- russisch: преувеличивать, перегибать палку
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
