Fügung
Substantiv, f:

SingularPlural
Nominativdie Fügungdie Fügungen
Genitivder Fügungder Fügungen
Dativder Fügungden Fügungen
Akkusativdie Fügungdie Fügungen

Worttrennung:
Fü·gung, Plural: Fü·gun·gen
Aussprache:
IPA [ˈfyːɡʊŋ]
Bedeutungen:
[1] Umstand, der mit dem Eingreifen göttlicher Mächte erklärt wird
[2] Linguistik: eine Wortgruppe, die eine sprachliche Einheit bildet
Herkunft:
Ableitung vom Stamm von fügen mit dem Ableitungsmorphem -ung
Synonyme:
[1] Schicksal, Vorhersehung, Zufall, Kismet, Verhängnis
[2] Idiom
Beispiele:
[1] Welch eine glückliche Fügung, dass Sie gerade heute Abend hier auftauchen!
[1] Durch eine Fügung des Schicksals trafen die beiden sich zwei Jahre später an Bord eines Flugzeuges nach München wieder.
[2] Zum Beispiel ist der „atlantische Tiefausläufer“ eine Fügung.
Übersetzungen:

[1] Umstand, der mit dem Eingreifen göttlicher Mächte erklärt wird




Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.001
Deutsch Wörterbuch