Getränkeautomat
Substantiv, m:

Worttrennung:
Ge·trän·ke·au·to·mat, Plural: Ge·trän·ke·au·to·ma·ten
Aussprache:
IPA [ɡəˈtʁɛŋkəʔaʊ̯toˌmaːt]
Bedeutungen:
[1] Automat für die Auswahl und den Erwerb von kalten oder heißen Getränken
Herkunft:
Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Substantiv Getränk, dem Fugenelement -e und dem Substantiv Automat
Gegenwörter:
[1] Getränkeverkäufer/Getränkeverkäuferin, Kellner/Kellnerin
[1] Geldautomat, Goldautomat, Ticketautomat
Beispiele:
[1] "Kein Kasten Bier mehr auf der Baustelle, kein Bier mehr im Getränkeautomat und für Fahranfänger 0,0 Promille - so gut das alles ist - die Brauereien kriegen es zu spüren", sagt ein Branchenkenner.
[1] Welche Macht Gerüche im Marketing heute schon haben, zeigt ein Beispiel aus Robert Müller-Grünows Kundenkartei: Für einen amerikanischen Limonadenhersteller sollte er Getränkeautomaten sommerlich beduften, um Frauen um die 40 anzusprechen.
[1] Der wohl weltweit größte Getränkeautomat füllt eine Halle, in der früher ein Autohaus seine Karossen feilbot.
[1] In Japan wird es künftig Warnungen vor Erdbeben oder Taifunen an öffentlichen Getränkeautomaten geben.
[1] Gleichfalls 19 Prozent Mehrwertsteuer sind für Kaffee, Tee und Kakao zu zahlen, die trinkfertig aus Getränkeautomaten gezogen werden.
Übersetzungen:


Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Deutsch Wörterbuch