Substantiv, f: Worttrennung:
- Iso·lie·rung, Plural: Iso·lie·run·gen
Aussprache:
- IPA [ˌizoˈliːʁʊŋ]
- [1] kein Plural: der Vorgang des Isolierens (Abkapselung, Vereinzelung)
- [2] Trennschicht aus Isoliermaterial (elektrisch, thermisch)
- Ableitung vom Stamm des Verbs isolieren mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung
- [1] Absonderung, Alleinsein, Ausschluss, Einsamkeit, Vereinzelung (Systematik, Medizin, Mathematik)
- [2] Leiter
- [1] Mathematik: Die Lösung besteht in der Isolierung der Unbekannten.
- [1a] Die Isolierung des Virus gelang erst 1990.
- [1b] Vor der Isolierung der Kranken gab es immer wieder Ansteckungen.
- [1b] „Isolierung und Unruhe können ungemein kreativ sein.“
- [2] An einigen Stellen war die Isolierung des Kabels durchgescheuert.
- englisch: [1] isolation; [1, 2] insulation
- französisch: [1, 2] isolation f
- italienisch: [2] isolamento m
- portugiesisch: [1, 2] isolação f; [2] isolamento
- russisch: [1, 2] изоляция
- spanisch: [1, 2] aislamiento
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.003
