Substantiv, n: Worttrennung:
- Jahr, Plural: Jah·re
Aussprache:
- IPA [jaːɐ̯]
- [1] periodischer wiederkehrender Zeitraum, etwa ein Umlauf der Erde um die Sonne, 12 Monate, 365 beziehungsweise 366 Tage
- [2] erreichtes Lebensalter, Lebensjahr, durch Zusätze punktuell qualifiziertes Jahr[1]
- von mittelhochdeutsch jār, althochdeutsch jār, germanisch *jæra- „Jahr“. Das Wort ist seit dem 8. Jahrhundert belegt.
- [1] Kalenderjahr
- [2] Anno, Lenze, Lebensjahr
- [1] Der Bau des Hauses dauerte 2 Jahre.
- [1] Er muss so ungefähr zwischen 30 und 40 Jahre alt sein.
- [1] Das Projekt startet im August dieses Jahres.
- [1] „Mit der Geschwindigkeit von 40000 km/Std., die unsere »Raumschiffe« zwischen Erde und Mond derzeit erreichen, würde eine Reise zum rund 4 Lichtjahre entfernten sonnennächsten Fixstern über 100000 Jahre dauern.“
- [1] Ich will in einem Jahr Marathon laufen.
- [1] „In den Wüsten gibt es nur wenig Leben, vor allem dort nicht, wo weniger als 5 cm Regen pro Jahr fallen.“
- [2] Er ist ein Mann in den besten Jahren.
- das verflixte siebte Jahr
- [1] nach Jahr und Tag - in/nach vielen Jahren, über einen längeren Zeitraum
- [1] zwischen den Jahren
- englisch: [1, 2] year; [2] age
- französisch: [1, 2] an m, année f
- italienisch: [1] anno
- portugiesisch: [1, 2] ano
- russisch: [1] год
- spanisch: [1] año
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.003
