Substantiv, f, Eigenname: Worttrennung:
- Son·ne, Plural: Son·nen
Aussprache:
- IPA [ˈzɔnə]
- [1] Astronomie: kein Plural: der Erde nächster Stern, Zentrum unseres Sonnensystems
- [2] unzählbar: Sonnenschein oder -licht
- [3] Astronomie: allgemeine Bezeichnung für irgendeinen Stern
- [4] Handwerk: zusammen mit dem Kugelschlagapparat ein Arbeitsgerät des Schornsteinfegers
- mittelhochdeutsch sunne, althochdeutsch sunna, gotisch sunno, indoeuropäisch *sun- oder *su̯en- „Sonne“ zu *su̯el- „schwelen, brennen“
- [2] Sonnenschein
- [3] Stern
- [4] runde Drahtbürste, runde Stahlbürste
- [1] Die Sonne geht auf.
- [1] Die Personifizierung der Sonne wird auch in dem Zusatz Frau, zu „Frau Sonne“ deutlich.
- [1] „Die wirkliche Bahn des Mondes ist außerordentlich kompliziert, da er sich mit der Erde um die Sonne bewegt und auch unser Sonnensystem als Ganzes nicht ruht.“
- [1] „Die Sonne enthält etwa 71 % Wasserstoff, 27 % Helium und 2 % schwerere Elemente.“
- [1] „Die Sonne verschwand gerade hinter den Wolken am Horizont.“
- [1] „Es ist ungewöhnlich warm für Dezember, die frühe Sonne taucht alles in Gold, als hätte sie sich in der Jahreszeit vertan.“
- [2] Wir hatten den ganzen Tag Sonne.
- [2] Bei Sonne gehen wir in den Zoo.
- [2] Geh mir aus der Sonne!
- [2] Lass die Sonne in dein Herz – (Schlager)
- [2] „Nahe dem Äquator gedeihen Bäume in strahlender Sonne, heftigem Regen und ganzjähriger Wärme.“
- [3] Alpha Centauri ist ebenfalls eine Sonne.
- [3] „Etwa 100 bis 400 Milliarden Sonnen brennen in unserer Milchstraße; im gesamten beobachtbaren Universum kommen Schätzungen auf etwa 1022 bis 1024 Sterne.“
- [4] Der Backschornstein wurde mit einem großen Stahlbesen, der einen Durchmesser von 50cm hatte, gefegt. Dieser große Besen wurde auch Sonne oder Fufziger genannt.
- das Land der aufgehenden Sonne – metaphorisch für Japan
- die Sonne bringt es an den Tag – auf Dauer bleibt nichts geheim
- die Sonne in sein Herz lassen – sich auf die Liebe oder Lebensfreuden einlassen
- die Sonne lacht – die Sonne scheint
- ein Platz an der Sonne – Glück und Erfolg im Leben, ein unbeschwertes Leben
- es gibt nichts Neues unter der Sonne – keine Neuigkeiten auf der Welt
- jemandem scheint die Sonne aus dem Arsch – jemandem geht es gut
- keine Sonne sehen, keine Sonne mehr sehen – keine Aussicht auf Erfolg haben
- Sonne im Herzen haben – immer fröhlich und vergnügt sein, optimistisch sein
- Sonne tanken – sich sonnen, ein Sonnenbad nehmen
- wie Butter in der Sonne, wie Butter an der Sonne, wie Butter der Sonne – dahinschmelzen, weich oder nachgiebig werden, nicht standhalten
- englisch: [1, 3] sun; [2] sunshine, shine
- französisch: [1, 2] soleil m
- italienisch: [1, 2] sole m
- portugiesisch: [1, 2] sol m
- russisch: [1] солнце n
- spanisch: [1, 2] sol m
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.005
