Substantiv, f: Worttrennung:
- Prä·mis·se, Plural: Prä·mis·sen
Aussprache:
- IPA [pʁɛˈmɪsə]
- [1] Annahme, Voraussetzung (eines Schlusses)
- im 19. Jahrhundert von lateinisch praemissio wörtlich: „das Vorausgeschickte“ entlehnt
- [1] Er ging von der Prämisse aus, dass die anderen ihm tatsächlich helfen wollten.
- [1] „Dabei haben die Pythagoreer klar erkannt, daß bei Verwendung von korrekten Schlüssen die Wahrheit der Konklusion nur von der Wahrheit der Prämissen abhängt; hier wird also das Prinzip des deduktiven Schließens in die Mathematik eingeführt.“
- [1] „Die öffentlichen Räume waren in klaren Formen gestaltet, ihre städtebauliche und architektonische Prämisse war die Symmetrie.“
- [1] „Die Amerikaner waren zu gar nichts verpflichtet – wenn er das nicht einsah, führte er seine Sache von einer ganz falschen Prämisse aus.“
- englisch: [1] premise
- französisch: [1] prémisse
- italienisch: [1] premessa f
- spanisch: [1] premisa
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
