Reisebeschreibung
Substantiv, f:

SingularPlural
Nominativdie Reisebeschreibungdie Reisebeschreibungen
Genitivder Reisebeschreibungder Reisebeschreibungen
Dativder Reisebeschreibungden Reisebeschreibungen
Akkusativdie Reisebeschreibungdie Reisebeschreibungen

Worttrennung:
Rei·se·be·schrei·bung, Plural: Rei·se·be·schrei·bun·gen
Aussprache:
IPA [ˈʁaɪ̯zəbəˌʃʁaɪ̯bʊŋ]
Bedeutungen:
[1] Schilderung der Sehenswürdigkeiten, der Besonderheiten von Land und Leuten sowie der persönlichen Erlebnisse auf einer Reise in schriftlicher und illustrierter Form oder als Hörbuch
Herkunft:
Determinativkompositum (Zusammensetzung) der Substantive Reise und Beschreibung
Gegenwörter:
[1] Bildbeschreibung, Personalbeschreibung, Täterbeschreibung, Tätigkeitsbeschreibung
Beispiele:
[1] Die Tiefenschärfe von Goethes Schauen funktioniert aber auch im flüchtigsten Augen-Blick. Auf den ersten paar Seiten seiner Reisebeschreibung kommt Goethe gerade einmal von München an den Gardasee.
[1] Neben Science-Fiction-Romanen hat er auch Reisebeschreibungen und Sachbücher veröffentlicht.
[1] Das aufmerksame Studium von dessen Reisebeschreibungen hatte ihm in Südamerika geholfen, das Ganze der Erscheinungen aufzunehmen und gleichzeitig den Sinn für das Spezielle zu schärfen.
[1] Der Freiburger startete mit hektographierten Reisebeschreibungen über Südamerika.
[1] Bei der wunderlichen und gleichsam nur zum Scherz unternommenen Arbeit jener fingierten Reisebeschreibung, die er mit Laertes zusammensetzte, war er auf die Zustände und das tägliche Leben der wirklichen Welt aufmerksamer geworden, als er sonst gewesen war.
Übersetzungen:

[1] literarische Beschreibung einer Reise




Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Deutsch Wörterbuch