Substantiv, f: Worttrennung:
- Sche·re, Plural: Sche·ren
Aussprache:
- IPA [ˈʃeːʁə]
- [1] Gerät zum Schneiden von Papier und anderer dünner Materialien
- [2] Organ zum Greifen bei Krebstieren
- [3] metaphorisch: große Differenz in der Ausprägung eines Merkmals
- Mehrere Bedeutungen fehlen noch.
- Das Wort geht auf mittelhochdeutsch schære zurück, aus althochdeutsch scari, einer Plural– oder Dualform von althochdeutsch scar „Messer“; die Ausgangsbedeutung scheint also „zwei Messer, Klingen“ zu sein; vergleichbar ist englisch shears „Schere“, das ebenfalls ursprünglich eine Pluralform darstellt
- [1] Messer
- [1] Die Schere ist ein klassisches Bastelutensil.
- [2] Krebse haben oft eine große und eine kleine Schere.
- [3] Die Schere zwischen arm und reich wird immer größer.
- Messer, Gabel, Schere, Licht, sind für kleine Kinder nicht! -
- Schere im Kopf -
- Schere zwischen Arm und Reich -
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.006
