Substantiv, n: Worttrennung:
- Vor·zei·chen, Plural: Vor·zei·chen
Aussprache:
- IPA [ˈfoːɐ̯ˌt͡saɪ̯çn̩]
- [1] ein Anzeichen, das auf etwas Künftiges hindeutet
- [2] Mathematik oder Programmierung: ein einer Zahl vorangestelltes Zeichen / ein reserviertes Bit, das die betreffende Zahl als positiv oder negativ ausweist
- [3] Musik: ein Versetzungszeichen
- Ableitung zu Zeichen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) vor-
- [1] Das ist kein gutes Vorzeichen.
- [1] „Deshalb startete er diesen Feldzug, der dann mit dem fehlgeschlagenen Opfer der beiden Löwen unter denkbar unglücklichen Vorzeichen begann.“
- [1] „Die Vorzeichen standen nun ungleich anders.“
- [2] Du musst aufpassen, dass du keine Fehler mit den Vorzeichen machst.
- [2] „Vorzeichen werden aber ohne Zwischenraum (kompress) gesetzt.“
- [3] Bei den Tonarten musst du immer das Vorzeichen b machen.
- englisch: [1] augury, omen; [2] sign; [3] accidental
- französisch: [1] augure m; [2] signe m; [3] altération f
- italienisch: [1] segno, augurio m; [3] accidente m, alterazione f
- portugiesisch: [3] acidente m, alteração f
- spanisch: [1] augurio m; [2] signo m; [3] accidente m, alteración f
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
