Adjektiv: Worttrennung:
- feucht, Komparativ: feuch·ter, Superlativ: am feuch·tes·ten
Aussprache:
- IPA [fɔɪ̯çt]
- [1] mit ein wenig Wasser (seltener mit einer anderen Flüssigkeit)
- mittelhochdeutsch viuhte, althochdeutsch fūht(i), westgermanisch *fūhti „feucht“, älter wohl *funhti-, belegt seit dem 8. Jahrhundert
- [1] trocken
- [1] Die Kleidungsstücke sind noch immer etwas feucht.
- [1] das feuchte Element – Wasser
- [1] ein feuchter Abend – ein Abend, an dem viel Alkohol getrunken wird
- [1] jemanden einen feuchten Kehricht angehen
- [1] noch feucht hinter den Ohren sein – noch jung und unerfahren sein
- [1] sich einen feuchten Kehricht für etwas interessieren
- [1] sich einen feuchten Kehricht um etwas kümmern
- [1] sich einen feuchten Kehricht um etwas scheren
- englisch: [1] damp
- französisch: [1] humide
- italienisch: [1] umido
- portugiesisch: [1] úmido
- russisch: [1] влажный
- spanisch: [1] húmedo
- feucht
Aussprache:
- IPA [fɔɪ̯çt]
- 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs feuchten
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.037
