mästen
Verb: Worttrennung: Bedeutungen: Übersetzungen:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Verb: Worttrennung:
- mäs·ten, Präteritum: mäs·te·te, Partizip II: ge·mäs·tet
Aussprache:
- IPA [ˈmɛstn̩]
- [1] Schlachtvieh zur Fleischproduktion füttern
- [2] Mensch oder Tier übersättigen beziehungsweise überfüttern
- Konversion des Substantivs Mast zum Verb
- [1] füttern, stopfen
- [2] abfüllen, überfüttern, übersättigen, vollstopfen
- [2] aushungern
- [1] Für die Gewinnung der Gänseleber werden die Gänse auf grausame Weise gemästet.
- [1] „Jedes Jahr züchten, mästen und töten wir 56 Milliarden Nutztiere“, sagt Marc Pierschel, Regisseur des Films „The End of Meat“.
- [1] Die beste Lösung ist laut Tierhaltern und Tierschutzbund eine Hühnerrasse, die gleichzeitig beides kann: Die Weibchen legen Eier, die Männchen lassen sich mästen.
- [2] Noch ein Nachschlag von dem Essen? – Nein, willst du mich mästen?
[1] Schlachtvieh zur Fleischproduktion füttern
- englisch: feed up, fatten, cram, batten
- französisch: engraisser, gaver
- italienisch: ingozzare, ingrassare
- spanisch: engordar
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
