meiden
Verb:
Worttrennung: Bedeutungen: Übersetzungen:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Verb:
Konjugation - Übersicht:
Person | Wortform | |
---|---|---|
Präsens | ich | meide |
du | meidest | |
er, sie, es | meidet | |
Präteritum | ich | mied |
Konjunktiv II | ich | miede |
Imperativ | Singular | meide! |
Plural | meidet! | |
Partizip II | gemieden | |
Hilfsverb | haben |
- mei·den, Präteritum: mied, Partizip II: ge·mie·den
Aussprache:
- IPA [ˈmaɪ̯dn̩]
- [1] transitiv, gehoben: etwas dafür tun, einer Person oder Sache nicht zu begegnen
- Erbwort von mittelhochdeutsch mīden, althochdeutsch mīdan, in der ursprünglichen Bedeutung „den Ort wechseln“, „(sich) verbergen“, „(sich) fernhalten“
- [1] ausweichen, scheuen
- [1] aufsuchen
- [1] Man sollte unnötiges Risiko meiden.
- [1] Bei zu wenig Erfahrung sind die steileren Wege zu meiden.
- [1] Ich meide lieber den Kontakt zu ihm.
- [1] „Ida mied seinen Blick.“
- [1] „Eine Hälfte der Probanden nahm regelmäßig Erdnussprodukte zu sich, die andere Hälfte mied sie.“
[1] etwas dafür tun, einer Person oder Sache nicht zu begegnen
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
