Verb: Worttrennung:
- re·no·vie·ren, Präteritum: re·no·vier·te, Partizip II: re·no·viert
Aussprache:
- IPA [ʁenoˈviːʁən]
- [1] Gebäude, Räumlichkeiten, Innenausstattungen oder Ähnliches wieder herrichten, erneuern, instand setzen
- Das Verb wurde im 16. Jahrhundert aus dem alt- und mittelfranzösischen renover ‚erneuern, verbessern‘ entlehnt, welches seinerseits auf das lateinische renovare ‚erneuern, wiederherstellen‘ zurückgeht, das sich vom Verb novare ‚erneuern‘, zu novus ‚neu‘, und dem Präfix re-, ableitet.
- [1] Das Nachbarhaus wird schon seit Monaten renoviert.
- [1] Wir müssen diesen Herbst dringend die Ferienwohnung renovieren.
- [1] Peter renoviert seine Gartenlaube.
- [1] Wenn das Wohnzimmer am Ende des Jahres renoviert sein soll, müssen wir das Material bald mal kaufen.
- [1] „Ich teilte dem Verleger mit, dass das Projekt buchstäblich ins Wasser gefallen sei, und begann mein Zimmer zu renovieren.“
- englisch: [1] renovate, refurbish
- französisch: [1] rénover
- italienisch: [1] rinnovare, restaurare, ristrutturare
- portugiesisch: [1] renovar
- russisch: [1] ремонтировать (perfektiv: отремонтировать), обновлять , (perfektiv: обновить)
- spanisch: [1] renovar
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.003
