Adjektiv: Worttrennung:
- trä·ge, Komparativ: trä·ger, Superlativ: am trägs·ten,
Aussprache:
- IPA [ˈtʁɛːɡə]
- [1] ohne inneren Antrieb
- [2] arm an Bewegung
- [3] Chemie: nur schwer reagierend
- [4] Physik: sich der Beschleunigung widersetzend
- [1] abgestumpft, apathisch, dumpf, gleichgültig, indifferent, interesselos, leidenschaftslos, lethargisch, passiv, phlegmatisch, stumpf, tatenlos, teilnahmslos, tranig, unbeteiligt, unbewegt, unempfindlich
- [2] bewegungslos
- [3] inert
- [1] aktiv
- [1] So träge wie jetzt gerade ist Peter sonst nie.
- [2] Die Wimpel hingen träge herab, da kein Lüftchen wehte.
- [3] Oxidierte Metalle hielt man bisher für chemisch sehr träge – zu Unrecht, wie Chemiker der Ruhr-Universität Bochum in Zusammenarbeit mit Kollegen der Universität Tulane (New Orleans, USA) nachweisen konnten.
- [4] Die Gleichheit von "schwerer Masse" und "träger Masse" führt dazu, dass die Bahnen der Planeten unabhängig von Planetenmasse und ihrer Beschaffenheit sind.
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.003
