Verb: Worttrennung:
- ver·fol·gen, Präteritum: ver·folg·te, Partizip II: ver·folgt
Aussprache:
- IPA [fɛɐ̯ˈfɔlɡn̩]
- [1] jemandem hinterher fahren oder gehen, eventuell um ihn einzuholen; jemandem auf den Fersen sein
- [2] durch konsequentes Bemühen zu erreichen suchen
- [3] in seinen Freiheiten beschränken, seiner Existenzgrundlage berauben
- [4] aufdringlich belästigen
- [5] aufmerksam im Blick behalten
- [6] Rechtswesen: als Tatbestand behandeln
- [1] fliehen
- [2] meiden
- [3] fördern, helfen, unterstützen
- [5] ignorieren
- [6] niederlegen
- [1] Die Autobahnpolizei verfolgte die Raser.
- [2] Welchen Plan verfolgen wir?
- [3] Während der zwölf Jahre Herrschaft des Nationalsozialismus wurden Juden, politische Gegner und andere Bevölkerungsgruppen systematisch verfolgt, vertrieben und ermordet.
- [4] Schon seit der Verlobung verfolgte er sie mit seiner Eifersucht.
- [5] Sie verfolgt aufmerksam die Aktienkurse und die Entwicklung in Südamerika.
- [6] Die Staatsanwaltschaft wird das Delikt strafrechtlich verfolgen.
- englisch: [1] follow, pursue; [1, 2] trace; [3] persecute
- französisch: [1] poursuivre
- italienisch: [1] perseguire
- portugiesisch: [1] seguir
- russisch: [1] следовать
- spanisch: [1] perseguir
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.007
