Substantiv, m: Worttrennung:
- Kom·pli·ze, Plural: Kom·pli·zen
Aussprache:
- IPA [kɔmˈpliːt͡sə]
- [1] an einer Straftat Beteiligter
- vom gleichbedeutenden französischen Substantiv complice im 17. Jahrhundert entlehnt; aus spätlateinisch: complex (Genitiv: complicis) „eng verbunden“, zum Verb complicare „zusammenlegen, zusammenfalten“ gebildet; vergleiche kompliziert
- [1] Helfershelfer, Kumpan, Mittäter
- [1] Anführer, Anstifter, Bandenchef, Gangleader, Haupttäter, Initiator, Rädelsführer
- [1] Egon Olsen und seine Komplizen Kjeld und Benny haben manches auf dem Kerbholz.
- [1] Der Mieter soll der 37-jährige Komplize des Trios gewesen sein.
- englisch: [1] accessory, accomplice
- französisch: [1] complice m, f, compère m, comparse m
- italienisch: [1] complice m
- portugiesisch: [1] cúmplice m, f
- russisch: [1] сообщник m
- spanisch: [1] cómplice m, f
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
