Verb: Worttrennung:
- be·ob·ach·ten, Präteritum: be·ob·ach·te·te, Partizip II: be·ob·ach·tet
Aussprache:
- IPA [bəˈʔoːbaxtn̩]
- [1] genau betrachten, überwachen
- [2] Wissenschaft: wahrnehmen oder messen
- [3] veraltet: beachten
- [1] beaufsichtigen, beschatten, bespitzeln, im Auge behalten, observieren, überwachen
- [2] nachforschen, registrieren
- [1] Der Typ da drüben beobachtet mich schon die ganze Zeit.
- [1] „Aus der Entfernung beobachteten die Enmyner und auch die Seeleute, die sich ein Stück zurückgezogen hatten, das Wiedersehen.“
- [1, 2] Auf der Außenalster wurde ein Eistaucher beobachtet.
- [1, 2] „Leonardo beobachtete die Vögel bei ihrer Technik, mit weit ausgebreiteten Flügeln langsam abzusinken und entwarf einen Fallschirm in Form einer viereckigen Pyramide, […].“
- [2] Solche Temperaturen wurden in Mitteleuropa noch nicht beobachtet.
- [3] Er beobachtete sämtliche Vorsichtsmaßregeln.
- englisch: [1] watch, supervise; [1, 2] observe; [2] study; [3] take care of
- französisch: [1] surveiller; [1, 2] observer, regarder
- italienisch: [1] osservare
- portugiesisch: [1] observar
- russisch: [1] следить; [1, 2] наблюдать
- spanisch: [1, 2] observar
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.005
