er
Siehe auch: Er, ER
Personalpronomen: Worttrennung:
er
Aussprache:
IPA [eːɐ̯], als Klitikon [ɐ] (zum Beispiel „was er“ [ˈvas‿ɐ])
Bedeutungen:
[1] eine grammatikalisch männliche Person, ein grammatikalisch männliches Tier, ein grammatikalisch männlicher Gegenstand oder ein grammatikalisch männliches Abstraktum
Herkunft:
vom indogerm. Pronomialstamm: *e-, althochdt., mittelhochdt.: er wie got.: is und lat.: is
Synonyme:
[1] regional: der
Gegenwörter:
[1] sie, es
Beispiele:
[1] Er fährt Fahrrad.
[1] Wegen seiner kommen wir zu spät.
[1] Gib ihm das Buch.
[1] Ich sehe ihn!
[1] Wir liefen alle auf der linken Seite der Straße, er aber rechts.
[1] Bürschi lernte Woche für Woche mehr, er war mir im Tierheim damals ja gleich besonders aufgefallen.
[1] Ich liebe den Baum vor unserem Haus, er spendet Schatten und Sauerstoff.
[1] Das Wichtigste ist der Frieden, er ist ein hohes Gut.
[1] „Wos is er denn, wos hat er denn, was kann er denn, wos mocht er denn, wos red er denn, wer glaubt er, daß er is.“
Übersetzungen:
Er
Substantiv, m:

Worttrennung:
Er, Plural: Ers
Aussprache:
IPA [eːɐ̯]
Bedeutungen:
[1] eine männliche Person, ein männliches Tier, ein männlicher Gegenstand oder ein männliches Abstraktum
Herkunft:
Substantivierung des Personalpronomens er durch Konversion
Beispiele:
[1] Ist dein Hund ein Er oder eine Sie?
Übersetzungen: Personalpronomen: Worttrennung:
Er
Aussprache:
IPA [eːɐ̯]
Bedeutungen:
[1] veraltet, kein Plural: Anrede an eine männliche Person
Beispiele:
[1] „Reiche Er mir den Stock und nehme Er diese Akten mit! (Engelmann)“

ER
Abkürzung: Bedeutungen:
[1] Europarekord
[2] Einfuhrerklärung
[3] Empfangsrelais
[4] Entschädigungsrente
[5] Ergänzungsrichtlinie
[6] Europarat
[7] Europäischer Rat
[8] endoplasmatisches Retikulum
[9] Deutschland, Kfz-Kennzeichen: kreisfreie Stadt Erlangen



Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Deutsch Wörterbuch