Substantiv, n: Worttrennung:
- Gift, Plural: Gif·te
Aussprache:
- IPA [ɡɪft]
- [1] gesundheitsschädliche oder potenziell tödliche Substanz
- mittelhochdeutsch gift, althochdeutsch gift, germanisch *gefti- „Gabe“, belegt seit dem 9. Jahrhundert, in heutiger Bedeutung seit dem 11. Jahrhundert
- [1] Toxin, Noxe
- [1] Antidot, Gegengift
- [1] Heilmittel
- [1] Hamlets Vater wurde vom eigenen Bruder mit Gift ermordet.
- [1] „Jedes Ding ist Gift und kein Ding ist ohne Gift, allein die Dosis macht, dass ein Ding kein Gift ist.“ – (Paracelsus)
- [1] Das Gift des Inlandtaipans ist das stärkste bekannte Schlangengift.
- [1] „Zudem muss Basileios seinen Höflingen misstrauen - etliche seiner Vorgänger sind durch Gift gestorben oder von Verschwörern gestürzt worden.“
- [1] „Gifte des Alltags gefährden nicht nur Leber und Lunge, sie machen Zellen überall im Körper alt.“
- [1] „Einige haben Gift genommen wie der Chirurg aus Stolp und andere Ärzte.“
- [1] Darauf kannst du Gift nehmen!
- [1] Gift und Galle speien, Gift und Galle spucken
- [1] sein Gift versprühen – bösartige Bemerkungen machen
- [1] blondes Gift – (übertragen) eine gefährlich schöne blonde Verführerin
- Gift, Plural: Gif·ten
Aussprache:
- IPA [ɡɪft]
- [1] veraltet: Geschenk
- mittelhochdeutsch gift, althochdeutsch gift, germanisch *gefti- „Gabe“, belegt seit dem 9. Jahrhundert, in heutiger Bedeutung seit dem 11. Jahrhundert
- [1] Gabe
- [1] „Bei Gott und Menschen ist beliebt, Wer Gift und Gaben richtig gibt.“
- englisch: [1] gift, present
- französisch: [1] cadeau
- italienisch: [1] regalo
- Gift, kein Plural
Aussprache:
- IPA [ɡɪft]
- [1] regional, süddeutsch: ein meist durch Ärger mit einer anderen Person verursachtes negatives Gefühl
- [1] „Im Bairischen kommt in solchen Fällen das Wort Gift zum Einsatz, im Sinne von Ärger, Zorn, Groll: Hoeneß hat einen Gift auf Ude, und Ude hat einen Gift auf Hoeneß.“
- [1] „Voller Gift, daß es die Häftlinge gewagt hatten, Trotz zu bieten, fauchte Kluttig auf Schwahl ein.“
- [1] einen Gift auf jemanden haben
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.005
