Adjektiv: Worttrennung:
- ja·pa·nisch, Komparativ: ja·pa·ni·scher, Superlativ: am ja·pa·nischs·ten
Aussprache:
- IPA [jaˈpaːnɪʃ]
- [1] die Japaner betreffend
- [2] das Land Japan betreffend
- [3] in der Sprache der Bevölkerung Japans, Japanisch
- Ableitung (Derivation) des Substantivs Japan mit dem Suffix -isch als Derivatem (Ableitungsmorphem)
- [1] Er brachte seine japanische Ehefrau mit.
- [2] Der japanische Außenminister ist heute in Berlin.
- [2] Wegen seiner Volkstümlichkeit ist der Shintöismus die japanischste der in Japan praktizierten Religionen.
- [3] Ich habe wieder ein paar japanische Wörter gelernt.
- [3] Mit Emi rede ich immer japanisch.
- englisch: [1–3] Japanese
- französisch: [1–3] japonais
- italienisch: [1–3] giapponese
- portugiesisch: [1–3] japonês
- russisch: [1–3] японский
- spanisch: [1–3] japonés
Japanisch
Substantiv, n: Worttrennung:
- Ja·pa·nisch, Singular 2: das Ja·pa·ni·sche, kein Plural
Aussprache:
- IPA [jaˈpaːnɪʃ], das [jaˈpaːnɪʃə]
- [1] die Sprache der Japaner, Landessprache Japans (Versuche, sie einer Sprachfamilie zuzuordnen, sind umstritten)
- Substantivierung des Adjektivs japanisch
- [1] Ich spreche Japanisch.
- [1] Wie heißt das auf Japanisch?
- [1] Ich möchte mein Japanisch verbessern.
- [1] Das Japanische ist keine Tonsprache.
- englisch: [1] Japanese
- französisch: [1] japonais
- italienisch: [1] giapponese
- portugiesisch: [1] japonês
- russisch: [1] японский, японский язык
- spanisch: [1] japonés
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
