Substantiv, m: Worttrennung:
- Kon·sens, Plural: Kon·sen·se
Aussprache:
- IPA [kɔnˈzɛns]
- [1] eine Übereinstimmung der Meinungen oder Standpunkte; Einigkeit, Einmütigkeit
- [2] veraltend: eine Zustimmung, die Einwilligung, Genehmigung, Erlaubnis
- von gleichbedeutend lateinisch: consensus, im 15. Jahrhundert entlehnt; zu dem Verb consentire = übereinstimmen; aus dem Präfix con- = mit, zusammen und dem Verb sentire = empfinden, fühlen, wahrnehmen
- [1] Einigkeit, Einmütigkeit, Übereinkommen, Übereinstimmung
- [2] Einwilligung, Erlaubnis, Genehmigung, Plazet, Zustimmung
- [1] Dissens, Uneinigkeit
- [2] Ablehnung, Verweigerung
- [1] Na, hoffentlich herrscht jetzt ein Konsens. Anscheinend hat das Gegenüber mir zugestimmt.
- [1] „In seiner Zeit bei den Vereinten Nationen hat er die Kunst perfektioniert, die unterschiedlichsten Menschen zum Konsens zu bringen und Gegner einzubinden.“
- [2] Ohne den Konsens meines Chefs kann ich das Bauteil nicht bestellen.
- englisch: [1] consensus; [2] consent
- französisch: [1] consensus m; [2] consentement m
- italienisch: [1] concordanza f; [2] consenso m
- portugiesisch: [1] consenso
- russisch: [1] согласие
- spanisch: [1] consenso
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.003
