Verb, transitiv, regelmäßig: Worttrennung:
- schre·cken, Präteritum: schreck·te, Partizip II: ge·schreckt
Aussprache:
- IPA [ˈʃʁɛkn̩], [ˈʃʁɛkŋ̍]
- [1] nur in negativen Wendungen: abschrecken, einschüchtern
- [2] nur in Wendungen wie „jemanden aus dem Schlaf / den Träumen / den Gedanken schrecken“: unsanft wecken, aufscheuchen
- [1] All dies konnte ihn nicht schrecken.
- [1] Nichts konnte ihn mehr schrecken.
- [2] Die Türklingel schreckte sie aus ihren Gedanken.
- russisch: [1] пугаться, пугать; [2] разбудить, привести в чувства
- schre·cken, Präteritum: schrak, Partizip II: ge·schro·cken
Aussprache:
- IPA [ˈʃʁɛkn̩], [ˈʃʁɛkŋ̍]
- [1] nur in Wendungen wie „aus dem Schlaf / den Träumen / den Gedanken schrecken“: auffahren, hochschrecken
- [1] Als Waldi kläglich zu winseln begann, schrak sie aus ihren Träumen
- russisch: [1] разбудить
Schrecken
Substantiv, m: Worttrennung:
- Schre·cken, Plural: Schre·cken
Aussprache:
- IPA [ˈʃʁɛkn̩], [ˈʃʁɛkŋ̍]
- [1] durch ein unerwartetes, schreckliches Ereignis ausgelöstes Entsetzen
- [2] schreckliche Eigenschaft, schreckliche Seite von etwas
- [3] jemand, der Angst und Schrecken[1] verbreitet
- [1] Der Schrecken sitzt mir immer noch in den Gliedern.
- [2] Er hatte die Schrecken des Krieges hautnah erlebt.
- [2] „Für mich stand das in einem merkwürdigen Kontrast zu all den Schrecken, die auf den Bildern zu sehen waren.“
- [3] Er war der Schrecken der sieben Meere.
- englisch: [1] fear; [1, 2] horror
- französisch: [1] peur; [1, 2] horreur
- italienisch: [1] orrore m
- portugiesisch: [1] horror m
- spanisch: [1, 2] horror m
- Schre·cken
Aussprache:
- IPA [ˈʃʁɛkn̩], [ˈʃʁɛkŋ̍]
- Dativ Plural des Substantivs Schreck
- Schre·cken
Aussprache:
- IPA [ˈʃʁɛkn̩], [ˈʃʁɛkŋ̍]
- Nominativ Plural des Substantivs Schrecke
- Genitiv Plural des Substantivs Schrecke
- Dativ Plural des Substantivs Schrecke
- Akkusativ Plural des Substantivs Schrecke
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.007
