Münze
Substantiv, f:

SingularPlural
Nominativdie Münzedie Münzen
Genitivder Münzeder Münzen
Dativder Münzeden Münzen
Akkusativdie Münzedie Münzen

Worttrennung:
Mün·ze, Plural: Mün·zen
Aussprache:
IPA [ˈmʏnt͡sə]
Bedeutungen:
[1] flaches, meist kreisförmiges und geprägtes Stück Metall, das als Zahlungsmittel benutzt wird
[2] Institution zur Herstellung von [1]: Kurzform für Münzprägeanstalt
Herkunft:
westgermanische Bezeichnung für „geprägtes Geldstück aus Metall“, „Münzstätte“, althochdeutsch muniz, muniza, munizza altsächsisch munita, altenglisch mynet, altnordisch mynt entlehnt aus gleichbedeutend lateinisch moneta, (vergleiche Moneten) gekürzt für officina Monetae, der römischen Münzstätte im Tempel der Juno, nach dem Beinamen der Göttin: MonetaMahnerin“ Das Wort ist seit dem 9. Jahrhundert belegt.
Synonyme:
[1] Geldstück, Hartgeld, Kleingeld, Münzgeld
[2] Münzanstalt, Münzhof, Münzprägeanstalt, Münzschmiede, Münzstätte
Beispiele:
[1] Ich zahle lieber mit Münzen.
[1] „Sie sind nur durch die Zeit ein wenig verfärbt, wie Münzen in den Taschen eines vergessenen Anzugs.“
[1] „Die venezianischen Münzen sind nicht gerändert.“
[1] „Ich erschrak, als die erste Münze in meinen Hut fiel: Es war ein Groschen, er traf die Zigarette, verschob sie zu sehr an den Rand.“
[1] „Die Archäologen jedenfalls fanden zahllose Votivgaben, die belegen, dass vier Jahrhunderte lang an den Ort gepilgert wurde, darunter waren 700 Münzen aus 450 Jahren, Statuen für Apollo und die Sirona sowie den Merkur.“
[2] Ein Teil der Euro-Münzen wurde in der Münze in Bern geprägt.
[2] „1442 wurde die englische Münze in Calais geschlossen, die von den Geldeinnahmen aus dem Wollverkauf des Calaiser Stapels lebte.“
[2] „Ich erhielt sie in holländischen Dukaten, die in der Münze von Mitau geprägt worden waren.“
Redewendungen:
[1] etwas für bare Münze nehmen -
[1] jemandem etwas mit gleicher Münze heimzahlen -
[1] etwas in klingende Münze verwandeln -
[1] Münzen aus dem Umlauf ziehen -
[1] Münzen in Umlauf bringen -
Übersetzungen:

[1] flaches, meist kreisförmiges und geprägtes Stück Metall, das als Zahlungsmittel benutzt wird




Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.001
Deutsch Wörterbuch