Adjektiv: Worttrennung:
- gleich·ar·tig, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA [ˈɡlaɪ̯çˌʔaːɐ̯tɪç], [ˈɡlaɪ̯çˌʔaːɐ̯tɪk]
- Ableitung (speziell Zusammenbildung) der Wortgruppe „(von) gleicher Art“ mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ig
- [1] ebenso, egal, gleich, identisch, konform, punktgleich, übereinstimmend, vergleichbar; gehoben: analog, stereotyp; schweizerisch: tupfengleich
- [1] ungleichartig, verschieden
- [1] Anders als das Glas zerfallen die Moleküle immer in gleichartige Splitter.
- [1] Die Behörde hatte die Wetzlarer Preise mit denen »gleichartiger« Wasserversorger verglichen und einen Preismissbrauch festgestellt.
- [1] Die Gemeinsamkeit ethnischer Herkunft kann sich laut Gericht zwar in Tradition, Sprache, Religion, Kleidung oder in gleichartiger Ernährung ausdrücken.
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.003
