situiert
Adjektiv:

Worttrennung:
si·tu·iert, Komparativ: si·tu·ier·ter, Superlativ: am si·tu·ier·tes·ten
Aussprache:
IPA [zituˈiːɐ̯t]
Bedeutungen:
[1] in bestimmten wirtschaftlichen Verhältnissen lebend; in einer bestimmten Lebensstellung befindlich
[2] österreichisch: über große finanzielle Mittel verfügend
Herkunft:
Konversion (Nullableitung) des Partizip II des Verbs situieren
Synonyme:
[1] sich … befindend, in … befindlich
[2] begütert, betucht, potent, reich, vermögend, wohlhabend
Gegenwörter:
[2] arm, vermögenslos
Beispiele:
[1] Grethe ist hier zwar (uneheliche) Mutter eines Fräuleins, das, weil von Mama im Stich gelassen, durch reiche Adoptiveltern gut situiert wurde.
[1] Selbst wenn die Eltern gut situiert sind und das Studium mitfinanzieren, haben fast alle Studenten mindestens Nebenjobs und können sich ganz sicher keine 3-Zimmer-Wohnung in einer Innenstadt leisten.
[2] Die fette Stimme des Majors von Tettau sagte: »Du wirst zugeben, mon cher, daß du weder so jung bist noch so situiert, um dich bei jeder, na – sagen wir beauté, so ins Zeug zu legen.«
[2] »Diese Leute,« schreibt er, »sind so situiert, daß sie nur tun müssen, was sie nicht lassen können, aber was sie lassen wollen, das müssen sie nicht tun.
Übersetzungen: Konjugierte Form: Worttrennung:
si·tu·iert
Aussprache:
IPA [zituˈiːɐ̯t]
Grammatische Merkmale:
  • 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs situieren
  • 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs situieren
  • 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs situieren
Partizip II: Worttrennung:
si·tu·iert
Aussprache:
IPA [zituˈiːɐ̯t]
Grammatische Merkmale:


Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Deutsch Wörterbuch