Vorführung
Substantiv, f: Bedeutungen: Übersetzungen:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.001
Substantiv, f:
Singular Plural Nominativ die Vorführung die Vorführungen Genitiv der Vorführung der Vorführungen Dativ der Vorführung den Vorführungen Akkusativ die Vorführung die Vorführungen
- Vor·füh·rung, Plural: Vor·füh·run·gen
Aussprache:
- IPA [ˈfoːɐ̯ˌfyːʁʊŋ]
- [1] Theater, Kino, Kunst: künstlerische Aufführung vor Publikum
- [2] Marketing: Präsentation der Funktionen eines Gerätes oder eines Dienstes zu Werbezwecken
- [3] Recht: das Zuführen einer Person zu einem Gerichtsverfahren (gegen ihren Willen)
- [1, 2] Präsentation, Vorstellung
- [1] Aufführung, Auftritt, Inszenierung
- [2] Demonstration
- [1] Dem Mythos nach führten die ersten Vorführung des Films „Einfahrt eines Zuges in den Bahnhof von La Ciotat“ zu Tumulten im Publikum.
- [1] „Keuchend hielt er an und dachte an die Vorführung im Filmpalast.“
- [2] Während der Vorführung des Staubsaugers platzte ein Schlauch und der Dreck verteilte sich im ganzen Wohnzimmer.
- [2] „Nach der Vorführung konnten sie nicht gehen, sondern mußten mit Bundschuh in der Wohnküche noch eine Flasche Bier trinken und sich unterhalten.“
- [2] „Schon drei Tage nach der Vorführung auf dem Glockenturm von San Marco, die von starker Wirkung auf alle Beteiligten war, überreichte Galilei der Signoria von Venedig sein Fernrohr als Geschenk.“
- [3] Die Vorführung des Täters vor den Haftrichter verlief ohne größere Zwischenfälle.
[1] Theater, Kino, Kunst: künstlerische Aufführung vor Publikum
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.001
