Verb: Worttrennung:
- an·spre·chen, Präteritum: sprach an, Partizip II: an·ge·spro·chen
Aussprache:
- IPA [ˈanˌʃpʁɛçn̩]
- [1] anfangen mit jemandem zu sprechen; mit jemandem ein Gespräch beginnen
- [2] die Aufmerksamkeit oder das Interesse von jemandem erwecken; den Geschmack von jemandem treffen
- [3] etwas ansprechen: etwas zur Sprache bringen / zum Thema des Gespräches machen
- [4] Waidmannssprache: feststellen, welche Tierart vor einem steht
- [5] auf etwas ansprechen: auf etwas reagieren
- [1] anreden
- [1] Entschuldigen Sie, wenn ich Sie so einfach anspreche, aber ich hätte da mal eine Frage.
- [2] Dieser Anzug hat mich sofort angesprochen.
- [3] Die Kanzlerin sollte bei ihrem Chinabesuch auch die Menschenrechte ansprechen.
- [4] „Der Hirsch hatte, wie ich ihn angesprochen hatte, bestimmt schon seine Glanzzeit hinter sich und auch Hans sprach ihn als Hirsch vom 12. oder 13. Kopf an.“
- [5] Die Bremse spricht schon bei leisester Berührung an.
- englisch: [1] address, accost; [2] appeal to; [3] bring up
- französisch: [1] adresser la parole à; [2] impressionner, plaire à; [3] aborder
- italienisch: [1] rivolgere la parola a qualcuno
- portugiesisch: [1] abordar
- russisch: [1] заговорить, начать беседу; [2] нравиться, производить хорошее впечатление; [3] завести разговор, поднять вопрос
- spanisch: [1] dirigir la palabra; [2] llamar la atención ? → es , despertar el interés ? → es ; [3] traer a colación ? → es ; [5] reaccionar a ? → es
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.006
