eignen
Verb:
Worttrennung: Bedeutungen: Übersetzungen:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Verb:
Konjugation - Übersicht:
Person | Wortform | |
---|---|---|
Präsens | ich | eigne |
du | eignest | |
er, sie, es | eignet | |
Präteritum | ich | eignete |
Konjunktiv II | ich | eignete |
Imperativ | Singular | eigne! |
Plural | eignet! | |
Partizip II | geeignet | |
Hilfsverb | haben |
- eig·nen, Präteritum: eig·ne·te, Partizip II: ge·eig·net
Aussprache:
- IPA [ˈaɪ̯ɡnən]
- [1] reflexiv: für einen Einsatz, eine Funktion benötigte Eigenschaften oder Fähigkeiten besitzen
- [2] gehoben: einer Person, einer Sache als Merkmal zugehören
- Erbwort von mittelhochdeutsch eigenen, zu althochdeutsch eiginen „in Besitz nehmen‚; haben‘“
- Wortbildung: Derivation (Ableitung) des Adjektivs eigen durch Konversion
- [1] Ich eigne mich, aufgrund meiner schwach ausgeprägten Muskeln, nicht als Bauarbeiter.
- [1] „Kokosfett eignet sich als hocherhitzbares Öl zum Kochen, Braten und Backen,...“
- [2] Dem Kind eignet eine gewisse Schüchternheit.
[1]
- englisch: suit
- französisch: sich eignen: convenir
- italienisch: essere atto, essere adatto, servire a, essere adeguato, essere appropriato
- spanisch: ser apto, servir para, ser adecuado, ser apropiado
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
