Adjektiv, Numerale: Worttrennung:
- ach·te, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA [ˈaxtə]
- [1] Ordnungszahl: nach dem beziehungsweise der siebten kommend; dem neunten vorausgehend
- Ableitung zu acht mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -t (und zusätzlicher Deklinationsendung)
- [1] Der Bezirk Neukölln ist der achte Verwaltungsbezirk von Berlin.
- [1] Der achte Buchstabe im Wort „Computer“ ist der letzte und ein R.
- englisch: [1] eighth
- französisch: [1] huitième
- italienisch: [1] ottavo
- portugiesisch: [1] oitavo
- russisch: [1] восьмой
- spanisch: [1] octavo
- ach·te
Aussprache:
- IPA [ˈaxtə]
- [1] veraltet: die Kardinalzahl zwischen sieben und neun
- ach·te
Aussprache:
- IPA [ˈaxtə]
- 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs achten
- 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs achten
- 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs achten
- 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs achten
Achte
Substantiv, m/f/n: Worttrennung:
- der Ach·te, ein Ach·ter, Plural: die Ach·ten, Ach·te
Aussprache:
- IPA der [ˈaxtə], ein [ˈaxtɐ]
- [1] Synonym für den Monat August im kaufmännischen und Verwaltungsbereich
- [2] Das/ der/ die an achter Stelle Kommende (z.B. auf einer Liste)
- [1] Substantivierung von „der achte (Monat)“, wahrscheinlich durch das ständige Lesen von Daten im Format „4. 8. 1875“ oder „05.08.70“ in den mündlichen Sprachgebrauch übergegangen
- [1] August
- [2] Achtbeste, Achtschlechteste
- [1] Heute ist der dritte Achte zweitausendfünf.
- [2] Sie sind Achte bei der Fußball WM 2002 geworden.
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.006
