Substantiv, m: Worttrennung:
- Brief, Plural: Brie·fe
Aussprache:
- IPA [bʁiːf]
- [1] geschriebene, verschlossene Mitteilung, die (meist gegen Bezahlung) per Post oder Boten verschickt wird
- seit dem 12. Jh. ursprünglich als sentbrief in der heutigen Bedeutung, sowohl im Mittel- als auch im Althochdeutschen brief bzw. briaf bezeugt, welches seinerseits dem Spätlateinischen breve „kurzes Schreiben“, „Urkunde“, „kurzes Verzeichnis“ entstammt; dieses breve ist wiederum das substantivierte Neutrum des lateinischen Adverbs brevis „kurz“
- [1] Schreiben, Sendschreiben; umgangssprachlich, abwertend: Schrieb; Bibel: Epistel
- [1] Ich schreibe dir einen Brief.
- [1] Hast du den Brief, den ich dir geschrieben habe, schon geöffnet?
- [1] „Der wahre Brief ist seiner Natur nach poetisch.“
- [1] „Außerdem hatte ich ihm in einem meiner Briefe mitgeteilt, dass ich das Chemiestudium zwar zu Ende führen würde, aber dann lieber Schriftsteller werden wolle.“
- [1] „Er äußert den Wunsch, einen Brief schreiben zu wollen.“
- [1] „Doch er las den Brief noch nicht.“
- [1] jemandem Brief und Siegel auf etwas geben jemandem etwas sicher und fest zusagen
- englisch: [1] letter
- französisch: [1] lettre f; Informationstechnik: message m, Kanada: courrier m; (Bibel) épître f, lettre pastorale f
- italienisch: [1] lettera f, historisch oder scherzhaft: epistola f
- portugiesisch: [1] carta f
- russisch: [1] письмо n; Bibel: послание n
- spanisch: [1] carta f
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.003
