Vokal
Substantiv, m: Bedeutungen: Übersetzungen:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.001
Substantiv, m:
Singular Plural Nominativ der Vokal die Vokale Genitiv des Vokals der Vokale Dativ dem Vokal den Vokalen Akkusativ den Vokal die Vokale
- Vo·kal, Plural: Vo·ka·le
Aussprache:
- IPA [voˈkaːl]
- [1] Linguistik, speziell Phonetik: Laut der Sprache, bei dem der Luftstrom relativ ungehindert durch den offenen Mund oder die Nase austritt und die Stimmbänder schwingen
- [2] Linguistik: Buchstabe, der für einen Vokallaut steht
- im 15. Jahrhundert von dem lateinischen vocalis „tönender, klangreicher (Buchstabe)“ entlehnt
- [1, 2] Selbstlaut, Selbstlauter
- [1] Vokallaut
- [2] Vokalbuchstabe
- [1] Langes und kurzes A, Ä, E, I, O, Ö, U und Ü sind die deutschen Vokale.
- [1] „Außerdem geht das Polnische sehr sparsam mit Vokalen um, was zu halsbrecherischen Wortkonstruktionen führen kann.“
- [1] „Was, bitte schön, ist gegen einen klitzekleinen Vokal zu sagen?“
- [1] „Mit 2;6 benutzt das Kind praktisch alle Vokale, aber nur 2/3 der Konsonantenrepertoires.“
- [1] „Was sind das nur für Worte, von denen ich nur den Vokal a verstand?“
[1] Phonetik: Laut, bei dem der Luftstrom relativ ungehindert austritt und die Stimmbänder schwingen
- englisch: vowel
- französisch: voyelle f
- italienisch: vocale f
- portugiesisch: vogal f
- russisch: гласный звук m
- spanisch: vocal f
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.001
