Widerspruch
Substantiv, m: Bedeutungen: Übersetzungen:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Substantiv, m:
Singular Plural Nominativ der Widerspruch die Widersprüche Genitiv des Widerspruches
des Widerspruchsder Widersprüche Dativ dem Widerspruch
dem Widersprucheden Widersprüchen Akkusativ den Widerspruch die Widersprüche
- Wi·der·spruch, Plural: Wi·der·sprü·che
Aussprache:
- IPA [ˈviːdɐˌʃpʁʊx]
- [1] logische Unvereinbarkeit mehrerer gegensätzlicher Informationen
- [2] Äußerung einer gegensätzlichen Meinung
- [3] Recht: Einspruch, [offizielle] Beschwerde, im deutschen Verwaltungsrecht so definiert: in vielen Bundesländern vorgesehener Rechtsbehelf, mit dem der durch einen Verwaltungsakt Beschwerte die Überprüfung der Recht- und Zweckmäßigkeit des Verwaltungsakts durch die Ausgangsbehörde und gegebenenfalls durch die Widerspruchsbehörde überprüfen lässt
- von widersprechen aus wider (=entgegen) und sprechen zusammengesetzt
- [1] Der Artikel hat im dritten Absatz einen Widerspruch.
- [1] Ein dreistimmiges Quintett scheint freilich wohl ein Widerspruch in sich.
- [1] Die Angeklagte verwickelte sich bei der zweiten Befragung in Widersprüche.
- [1] „Die Widersprüche innerhalb der Regierung bleiben nicht verborgen.“
- [1] „Dieser Widerspruch rührt daher, dass die Kriegswissenschaft die Kampfkraft einer Partei für identisch mit ihrer zahlenmässigen Stärke hält.“
- [1] „Denn er sah keinen Widerspruch zwischen diesen beiden Religionen, die sich so ähnlich seien in ihrem klaren Monotheismus, ohne Erweiterung um einen Gottessohn, auch ohne die Macht der Kirche.“
- [2] Mein Vater duldet keinen Widerspruch.
- [2] Wenn du den Vorschlag wirklich machst, musst du dich auf harten Widerspruch gefasst machen.
- [2] „Es muß nicht immer Lessing sein. Obwohl natürlich, wie Sie schon gelesen haben (…), eine Berufung auf die klangvollen Namen unserer Geistesgeschichte sich in hervorragender Weise dazu eignet, jeden Widerspruch oder auch nur den Anflug eines Zweifels von vornherein zu unterbinden.“
- [3] Gegen diesen Bescheid können die Betroffenen Widerspruch einlegen.
[1] logische Unvereinbarkeit mehrerer gegensätzlicher Informationen
- englisch: contradiction, inconsistency
- französisch: contradiction f
- italienisch: contraddizione f
- russisch: противоречие n
- spanisch: contradicción f
[2] Äußerung einer gegensätzlichen Meinung
- englisch: objection, protest
- französisch: opposition f
[3] Recht: Einspruch, [offizielle] Beschwerde
- englisch: objection, appeal
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
